Startseite: Büchernachlese
Büchernachlese
Rezensionen-Archiv © Ulrich Karger
Belletristik | Krimis | SF | Sachbuch | Kinder-& Jugend
Information zur Büchernachlese auf facebook - schön, wenn es
buechernachlese.de

Tilo Eckardt

Gefährliche Betrachtungen - Der Fall Thomas Mann

Kriminalroman. Droemer Verlag, München 2024. 303 Seiten. 22,00 Euro. ISBN: 978-3-426-56018-1, >>> Amazon
(Mit >>> Amazon gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, wird die Büchernachlese mit einer kleinen Provision beteiligt. Für Sie/Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Das Wo, Wann und Wie eines Produkterwerbs bleibt natürlich Ihnen/Dir überlassen.)

Schon seit Jahrzehnten bilden in Nidden bekannte Maler und andere Künstler eine stets dorthin wiederkehrende, kleine Kolonie, die den reizvollen Landstrich auf der Kurischen Nehrung zwischen Ostsee und stiller Lagune zu schätzen weiß. Im Juli 1930 bezieht der Schriftsteller und Nobelpreisträger Thomas Mann mit seiner Familie hier sogar ein neues, eigenes Sommerhaus.
Nach der Auflösung des Reichstags und dem absehbaren Ende der Weimarer Republik, arbeitet er hier u.a. heimlich an einer Rede, mit der er das deutsche Volk vor dem erstarkenden Nationalsozialismus warnen will. Doch schon kurz nach deren Fertigstellung gerät das Rede-Manuskript in die Hände des jungen litauischen Übersetzers Žydrunas Miuleris, dem es trotz nur bester Vorsätze verloren geht …
Tilo Eckardt, u.a. ehemaliger Leiter des Heyne-Verlags, legt mit „Gefährliche Betrachtungen - Der Fall Thomas Mann“ laut DNB seine erste eigenständige Romanveröffentlichung vor. Der eigentliche Held dieses Romans ist jedoch nicht Thomas Mann, sondern besagter Žydrunas Miuleris, der darauf hofft, von Thomas Mann für eines seiner Werke die Billigung einer Übersetzung ins Litauische zu erhalten. Und Thomas Mann findet Miuleris, den er in jovialer Borniertheit stets nur „Müller“ nennt, durchaus sympathisch – jedenfalls bis zu dem Zeitpunkt, als das Manuskript verloren ging. Doch Miuleris lässt nicht locker und bietet Mann seine Hilfe bei der Suche nach dem Manuskript an. Zudem erhärtet sich schon bald der Verdacht, dass es nicht einfach verloren ging, sondern von nationalistisch interessierter Seite entwendet wurde.
Und so entwickelt sich peu à peu das Detektivgespann „Mann & Müller“, das, deduzierend wie einst Sherlock Holmes und Dr. Watson, den Dieb zu fassen und auch noch andere Lösungen zu finden sucht.
Ein so naheliegender wie gelungener Kunstkniff ist es, die fiktive Figur des seinerzeit noch sehr jungen Žydrunas Miuleris zum über 100-jährigen Erzähler der geschilderten Ereignisse von 1930 werden zu lassen. Und ihm wie auch dem Autor gelingt das in durchaus eingängiger Sprache, die zu unterhalten weiß.
Aber, halten zu Gnaden, trotz Thomas Mann und trotz des ahnungsreichen Jahres 1930 und trotz der entwendeten Rede handelt es sich hier selbst für einen Kriminalroman um leichte Kost, die einige bekannte Stereotypen und Sentenzen, die man von Mann zu kennen weiß, in zuweilen tiefschürfende Dialoge sowie in ein auch darüber hinaus offenbar gut recherchiertes Zeitbild integriert hat. Zu diesem Zeitbild gehören viele treffend skizzierte oder ausführlicher vorgestellte Charaktere inklusive der Mann-Familie, die es dadurch sehr lebendig und anschaulich werden lassen.
Aber auch wenn Diebstahl und einige weitere Verbrechen vorkommen, wirken „Mann & Müller“ hier eher wie in einer Posse mit Pat und Patachon, in der viel guter Wille und Konstruktion des Autors samt Kommissar Zufall die Hauptrolle spielen.
Doch besagtes Zeitbild und einige situationskomisch geratene Wendungen lassen dem Buch durchaus einiges an Unterhaltung abgewinnen.

Weitere Besprechungen zu Werken mit Illustrationen von Tilo Eckardt siehe:
Tilo Eckardt: Gefährliche Betrachtungen - Der Fall Thomas Mann (2024)
Tilo Eckardt: Unheimliche Gesellschaft - Die Affäre Thomas Mann (Kurzhinweise 2025)

Buechernachlese © Ulrich Karger


NB!: Disclaimer | Hinweise u.a. fürs Kopieren und Zitieren eines Artikels von Ulrich Karger unter Kontakt-FAQ.
>>> Amazon: Direktlinks zu Amazon für neue & gebrauchte Buchexemplare. Ältere Titel sind bei Amazon z.T. (noch) nicht oder etwas anders gelistet. Hier, soweit angegeben, Buchpreise des Erscheinungsjahrs



[BB] [KR]